Image-Source: Wikipedia
Dr. Andrew Taylor Still (1828-1917) entwickelte in Amerika die Osteopathie. Sein Schüler, Dr. William Garner Sutherland (1873-1954) entdeckte den Cranialen Impuls und etablierte damit die Cranio Sacrale Osteopathie für den Menschen.
Dr. Hélena Parra verfeinerte die Cranio Sacralen Techniken und gibt nun ihre Erfahrungen weiter.
Unsere Methode:
Die CS-DIK ist eine sanfte und schmerzlose Methode zur Anregung der Selbstheilungskräfte eines Organismus. Die Hände des CS-DIK Praktikers erspüren den Jetzt-Zustand eines Lebewesens und korrigieren eventuelle disharmonische Zustände.
Jedes Gehirn „atmet“ und bewegt sich ca. 10 x pro Minute. Die Schädelknochen machen ebenfalls leicht, zart spürbare Bewegungen. Dies führt zu einer guten Versorgung des Gehirns mit Sauerstoff und Blut. Der Stoffwechsel kann dadurch über die Wirbelsäule und die Nervenbahnen geregelt werden. Ein Sturz, ein Unfall oder ein Schock bremst diese Gehirn-Atmung und dies kann später zu Krankheiten führen.
Durch den Tastsinn des Praktikers werden diese Störungen aufgespürt und korrigiert. Die CS-DIK Methode reguliert mit sanften Griffen alle verschobenen Teile, bevor es zu ernsthaften Störungen kommt. Sie ist daher auch die ideale Gesundheitsvorsorge. Das Gleichgewicht im Körper kann so wieder hergestellt werden. Damit versucht die CS-DIK Methode Spätfolgen und eventuelle Rückfälle zu verhindern.
Blockaden in Knochen, Gelenken, Bindegewebe, Muskeln und Hirnhäute können aufgespürt und korrigiert werden. Deswegen ist die CS-DIK Methode auch mit anderen Methoden gut kombinierbar.